Weil ich oft auf mein Lastenrad und das Arbeiten per Fahrrad angesprochen werde, hier ein bisschen Info dazu:
Mein Rad ist ein „Kàro Long“ (älteres Modell) von VeloLab in Bremen:
Ich hab das Rad seit 2020; ich hab mir schon damals statt dem üblichen „Besenstiel“ einen Gravel-Lenker verbauen lassen, weil ich Probleme mit den Nerven an der Handwurzel hatte. Mein anderes Rad hatte ich da auch schon umgerüstet von Triathlon- auf Touren- und schließlich Rennlenker. Der Lenker ist von Ergotec (der hier) mit Shimano GRX Schaltgruppe – das war ein goldener Tipp von VeloLab; war zwar teuer, aber damit fahre ich seitdem beschwerdefrei.
Das hat sich offenbar auch für andere bewährt (das Setup gibt es inzwischen serienmäßig als „Kàro Gravel“).
Seit 2024 ist das Rad motorisiert per Neodrives Z20 Direktantrieb im Hinterrad. Ich hab keinen Vergleich zu anderen Motoren. Ein Direktantrieb hat bei meiner Zuladung auf jeden Fall den Vorteil, dass er verschleißfrei funktioniert, also die Kraft nicht über die Kette übertragen wird. Das kleine Bedienteil funktioniert für mich super, weil ich dafür weder Display noch Smartphone brauche, da kann also auch nichts kaputtgehen oder geklaut werden.
Das gleiche Rad und etliche andere gibt es als kostenloses Leih-Lastenrad bei Fietje, einem Projekt des ADFC Bremen. Die Fietje-Räder eignen sich sehr gut zum Ausprobieren verschiedener Modelle, wenn Sie selbst die Anschaffung eines Lastenrads überlegen.
Für meine Arbeit ist das Kàro Long ideal, weil ich Leiter und Werkzeuge direkt am Rahmen befestigen kann. Die Streben innen am Rahmen sind eine Sonderanfertigung (Halterung, um Hecktaschen vorne reinzuhängen).
Anders als per Lastenrad könnte ich auch überhaupt nicht arbeiten.
In viele Kleingärten kommt man nicht per Auto, und auch im Stadtgebiet wär das massive Zeitverschwendung – wenn ich mit autofahrenden Kolleginnen unterwegs bin, merke ich das immer wieder. Die müssen jedes Mal einen Parkplatz suchen, ihr Equipment ausladen, zum Baum bringen, oft zweimal laufen … ich kann einfach durchs Gartentor und das Rad direkt am Baum abstellen.
Es gibt in Bremen auch noch mindestens zwei Installateurbetriebe und einen Tischler, die per Fahrrad / Lastenrad arbeiten – wenn Sie noch weitere Gewerke kennen, würde ich mich über eine kurze Info freuen!